korivanteqa

Design, das bewegt und verbindet

Seit Jahren entwickeln wir Web-Interfaces, die nicht nur gut aussehen, sondern echte Probleme lösen. Unser Ansatz ist einfach: Wir hören zu, verstehen die Bedürfnisse und schaffen digitale Erlebnisse, die funktionieren.

Kreative Designprozesse und Interface-Entwicklung

Unsere Geschichte

korivanteqa entstand 2019 aus der Überzeugung, dass gutes Interface-Design mehr ist als schöne Oberflächen. Als zwei Designer aus verschiedenen Bereichen — einer mit Background in Print, der andere aus der App-Entwicklung — bemerkten wir, wie oft Unternehmen mit ihren digitalen Auftritten kämpfen.

Was als kleines Studio in Mettmann begann, hat sich zu einem Team entwickelt, das heute Projekte von lokalen Startups bis zu etablierten Mittelständlern betreut. Dabei blieb unser Fokus gleich: Interface-Design, das echten Mehrwert schafft.

Besonders stolz sind wir auf drei Projekte aus 2024: Ein E-Learning-Portal, das die Abschlussrate um 60% steigerte, eine E-Commerce-Plattform mit deutlich verbesserter Conversion und ein Dashboard für Logistikunternehmen, das komplexe Daten endlich verständlich macht.

Benutzerzentrierter Ansatz

Jedes Design entsteht durch intensive Nutzerforschung und echtes Feedback.

Technische Expertise

Wir verstehen, wie Design und Entwicklung zusammenspielen müssen.

150+

Erfolgreich abgeschlossene Interface-Projekte

6 Jahre

Erfahrung in Web-Interface-Design

Das Team hinter korivanteqa

Zwei Designer mit unterschiedlichen Stärken, aber einem gemeinsamen Ziel: Interfaces zu schaffen, die Menschen gerne nutzen.

Björn Kesselring, Creative Director bei korivanteqa

Björn Kesselring

Creative Director

Björn kam über den Umweg der Printwerbung zum Interface-Design. Seine Stärke liegt darin, komplexe Informationen visuell verständlich zu strukturieren. Wenn er nicht an Wireframes arbeitet, experimentiert er mit neuen Prototyping-Tools oder fotografiert in der Natur rund um Mettmann.

Niklas Baumann, UX Designer bei korivanteqa

Niklas Baumann

UX Designer

Niklas bringt einen analytischen Blick ins Team. Als gelernter Softwareentwickler versteht er die technischen Grenzen und Möglichkeiten von Interfaces. Seine Usability-Tests sind legendär — und manchmal brutal ehrlich. Privat ist er leidenschaftlicher Hobbykoch und testet gerne neue Rezepte.

F

Funktion vor Form

Schöne Designs sind gut, aber nur wenn sie auch funktionieren und echte Probleme lösen.

T

Transparente Zusammenarbeit

Regelmäßige Updates, ehrliches Feedback und klare Kommunikation in jedem Projektschritt.

L

Langfristige Partnerschaften

Wir begleiten unsere Kunden auch nach dem Launch und entwickeln Lösungen kontinuierlich weiter.

Designprozess und Konzeptentwicklung

Unser Designprozess

Jedes Projekt beginnt mit der Analyse der Nutzeranforderungen. Dann folgen Konzept, Prototyping und intensive Testphasen — bis das Interface genau das macht, was es soll.

Interface-Design und Benutzererfahrung
Technische Umsetzung und Qualitätssicherung

Qualität im Detail

Von der ersten Skizze bis zur finalen Implementierung achten wir auf jedes Detail — denn oft sind es die kleinen Dinge, die den Unterschied machen.

Erfolgreiche Interface-Projekte und Kundenergebnisse