+49 6236 46 55 36
help@korivanteqa.sbs
Hier finden Sie Antworten auf die wichtigsten Fragen rund um Webinterface-Design und unsere Dienstleistungen. Falls Sie weitere Fragen haben, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Prüfen Sie zuerst die Viewport-Einstellungen im HTML-Head und verwenden Sie relative Einheiten statt feste Pixelwerte. Media Queries sollten bei 320px, 768px und 1200px gesetzt werden.
Komprimieren Sie Bilder auf unter 200KB, minimieren Sie CSS und JavaScript, nutzen Sie Browser-Caching und reduzieren Sie HTTP-Requests durch Sprite-Techniken.
Überprüfen Sie die action-Attribute, validieren Sie Eingabefelder client- und serverseitig, implementieren Sie Fehlerbehandlung und testen Sie die Serververbindung.
Die wichtigsten Fragen auf einen Blick – mit direkten Links zu ausführlichen Erklärungen
Standard-Websites: 4-6 Wochen. Komplexe Projekte mit Datenbank: 8-12 Wochen. E-Commerce-Lösungen: 10-16 Wochen, abhängig vom Funktionsumfang.
Chrome, Firefox, Safari, Edge in aktueller Version plus eine Version zurück. Internet Explorer nur nach Absprache und gegen Aufpreis.
Bugfixes in den ersten 30 Tagen kostenfrei. Content-Updates und neue Features werden nach Aufwand berechnet. Wartungsverträge verfügbar.
SSL-Zertifikat pflicht, mindestens 10GB Speicher empfohlen. Wir können Hosting vermitteln oder arbeiten mit Ihrem bestehenden Provider.
Mobile-first Ansatz ist heute Standard. Wir beginnen mit der kleinsten Bildschirmgröße und erweitern schrittweise. Flexible Grids, skalierbare Bilder und anpassbare Typography sorgen für optimale Darstellung auf allen Geräten.
Touch-Gesten, Fingergröße-optimierte Buttons und vereinfachte Navigation sind essentiell für mobile Nutzererfahrung.
Jede Sekunde Ladezeit kostet Besucher. Bildoptimierung ist der größte Hebel – WebP-Format kann Dateigrößen um 30% reduzieren. CSS und JavaScript minimieren, unnötige Plugins entfernen.
Content Delivery Networks (CDN) und Browser-Caching können die Ladezeit halbieren. Wir messen Performance kontinuierlich mit Google PageSpeed Insights.
Barrierefreies Webdesign ist nicht nur soziale Verantwortung, sondern seit 2025 auch rechtlich relevant. Kontrastverhältnisse, Screenreader-Kompatibilität und Tastaturnavigation sind Grundvoraussetzungen.
Alt-Texte für Bilder, semantisches HTML und ARIA-Labels ermöglichen allen Menschen die Nutzung Ihrer Website.
Manche Fragen lassen sich am besten im direkten Gespräch klären. Unser Team steht Ihnen für individuelle Beratung zur Verfügung und entwickelt gemeinsam mit Ihnen maßgeschneiderte Lösungen.
Support-Team online